Thema 2023: "Geklaute Laute?"

PR
PR
Bardentreffen Motiv 2023. Thema: "Geklaute Laute?"

Django 3000 (GER)

Django 3000, Foto: Mike Heider
Django 3000, Foto: Mike Heider
Django 3000, Foto: Mike Heider

La Dame Blanche (CUB/FRA)

La Dame Blanche, Foto: Maxi Guterman
La Dame Blanche, Foto: Maxi Guterman
La Dame Blanche, Foto: Maxi Guterman

Omiri (POR)

Omiri, Foto: Rita Carmo
Omiri, Foto: Rita Carmo
Omiri, Foto: Rita Carmo

London Afrobeat Collective (GBR)

London Afrobeat Collective, Foto: LAC
London Afrobeat Collective, Foto: LAC
London Afrobeat Collective, Foto: LAC

Leléka (UKR/GER)

Leleka, Foto: Dovile Sermokas
Leleka, Foto: Dovile Sermokas
Leleka, Foto: Dovile Sermokas

Studio Shap Shap (NER)

Studio Shap Shap, Foto: Raphael Panerai
Studio Shap Shap, Foto: Raphael Panerai
Studio Shap Shap, Foto: Raphael Panerai

Orchestre International du Vetex (BEL)

Orchestre International du Vetex, Foto: PR
Orchestre International du Vetex, Foto: PR
Orchestre International du Vetex, Foto: PR

Gabi Hartmann (FRA)

Gabi Hartmann, Foto: PR
Gabi Hartmann, Foto: PR
Gabi Hartmann, Foto: PR

Bavaschôro (GER)

Bavaschôro, Foto: Lena Semmelroggen
Bavaschôro, Foto: Lena Semmelroggen
Bavaschôro, Foto: Lena Semmelroggen

Congo Cowboys (ZAF)

Congo Cowboys, Foto: Jonx Pillemer
Congo Cowboys, Foto: Jonx Pillemer
Congo Cowboys, Foto: Jonx Pillemer

Bardentreffen

World • Music • Festival

Medienpartner:
Hauptsponsoren:
Barden-Pin Collection
Barden-Pin Collection
Bardentreffen 2022 CD
Bardentreffen 2022 CD

Bewerbungsstart für die Straßenbühne

Straßenbühne 2023, Stimmengewitter, Foto: Uwe Niklas

Musiktalente aufgepasst!

Das Bardentreffen bietet von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli 2023, ambitionierten Musikerinnen und Musikern erneut die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen: auf der Straßenbühne vor der Sparda-Bank-Filiale in der Karolinenstraße in Nürnberg. Bewerben können sich Musikerinnen und Musiker aus den Bereichen Global Pop oder Singer-Songwriting, die Auftrittsdauer umfasst maximal 60 Minuten. Es soll bewusst akustisch gespielt werden. Die Anzahl der Musizierenden pro Konzert ist nicht vorgeschrieben. Denkbar ist alles – von Solistinnen und Solisten bis hin zu Vokalensembles oder Trommelgruppen. Insgesamt sind 17 Zeitfenster für Auftritte zu vergeben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

weitere Infos
Download

Ab sofort verfügbar: Barden-Pin 2023!

Sammel-Pin 2023

Unser Orchester wächst und wächst! Dieses Jahr kommt der Flügel als Sammel-Pin dazu!

Das Bardentreffen präsentiert in jeder Ausgabe ein neues Instrument als Sammel-Pin. Über die Jahre wird so der Flügel an Ihrem Hemd, Hut oder Rucksack Teil eines großen Orchesters.

Für eine Spende ab € 6,- kann der Pin erworben werden. Gleichzeitig erhält das Bardentreffen Ihre Unterstützung, damit auch künftig der Eintritt kostenfrei bleibt.

Thema 2023: "Geklaute Laute?"

Bardentreffen Motiv 2023. Thema: "Geklaute Laute?"

Das 46. Bardentreffen in Nürnberg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Geklaute Laute?“ und findet eine Woche vor dem Beginn der bayerischen Sommerferien von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli 2023, statt. Bei rund 90 Konzerten auf acht Bühnen in der malerischen Altstadt werden wie gewohnt aktuelle Trends der Weltmusik und des Global Pop präsentiert. Neben den über 400 internationalen Künstlerinnen und Künstlern des offiziellen Bühnenprogramms werden zudem viele Liedermacherinnen und Singer-Songwriter erwartet, die ihr Können in den Straßen und auf den Plätzen zum Besten geben werden. Das Festival greift mit dem diesjährigen Motto die Diskussion um kulturelle Aneignung und musikalische Anerkennung auf.

Regionale Bands können sich jetzt bewerben

Ferge x Fisherman (Foto: Frank Schuh)

Ab sofort sucht die Musikzentrale (MUZ) wieder regionale Musikgruppen für die Bühne am Lorenzer Platz. Dafür stehen insgesamt 16 Konzertslors an drei Festivaltagen zur Verfügung. Bewerbungen können bis zum 12. März 2023 bei der MUZ eingereicht werden.

Auch im Jahr 2023 kann das Bardentreffen und die MUZ-Bühne nur durch das beispielhafte Engagement der langjährigen Festival-Partnerin und Unterstützerin Sparda-Bank Nürnberg realisiert werden. Als fest in der Region verwurzelte Genossenschaft legt die Sparda-Bank ein besonderes Augenmerk auf lokale Förderung mit überregionaler Reichweite sowie den unverwechselbaren Umsonst-und-Draußen-Charakter des Festivals.

Die Gruppe DakhaBrakha in der Katharinenruine
DakhaBrakha (Foto: Niklas)
Aziza Brahim singt in ein Mikrofon auf der Insel Schütt
Aziza Brahim (Foto: Niklas)
Viel Publikum vor der Bühne auf der Insel Schütt am Nachmittag
Insel Schütt (Foto: Niklas)
Ein Straßenmusiker mit Akkordeon vor der Lorenzkirche
Vor der Lorenzkirche (Foto: Pfeiffer)
Akua Naru rapt in ein Mikrofon auf der Bühne im Kulturgarten
Akua Naru (Foto: Niklas)