Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Eintritt, Programmheft oder zur Straßenmusik...
Wie sicher ist das Bardentreffen?
Auch für dieses Bardentreffen gibt es ein abgestimmtes Sicherheitskonzept. Nach Einschätzung der Polizei hat sich die Sicherheitslage für das Bardentreffen im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Wie in den Jahren zuvor gibt es keine konkreten Gefährdungshinweise für die Veranstaltung. Dennoch wird die Polizei ihre Präsenz verstärken und die Zahl der Einsatzkräfte erhöhen. Sowohl uniformierte Polizisten als auch Einsatzkräfte in Zivil werden auf dem Bardentreffen unterwegs sein. Auch die Stadt wird den privaten Ordnungsdienst aufstocken.
Werden beim Bardentreffen Taschenkontrollen durchgeführt?
Ja. Allerdings wird es keine flächendeckenden Kontrollen geben. Die Polizei wird sporadisch Taschenkontrollen bei den Besuchern durchführen. Bitte haben Sie für diese Sicherheitsmaßnahme Verständnis. Übrigens gibt es schon seit Jahren an den geschlossenen Spielstätten KulturGarten und St. Katharina Taschenkontrollen durch den Sicherheitsdienst. Das wird auch heuer weiter praktiziert.
Sind alle Konzerte gratis?
Ja, das Bardentreffen präsentiert alle Konzerte bei freiem Eintritt.
Wie bewerbe ich mich oder eine Band für das offizielle Bühnenprogramm?
Von Anfang Oktober bis Ende Dezember können Bewerbungen für das jeweilige nächste Jahr an das Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Nürnberg gesendet werden. Es macht keinen Sinn, außerhalb dieses Zeitraumes Bewerbungen zu schicken, da wir mit anderen Themen beschäftigt sind.
Ich habe eine Imbissbude/Schmuckstand o.Ä. und möchte meine Waren auf dem Bardentreffen verkaufen. Wie erhalte ich einen Standplatz?
Infos hierzu finden Sie unter Bewerbung > Food- & Non-Food-Stand
Warum gibt es keine Bardentreffen-App?
Weil unsere neue Internetseite im sogenannten responsive design alle Informationen zum Festival und zu den Künstlern genauso hübsch und übersichtlich darstellt.
Kann ich auf dem Bardentreffen zelten?
Das Bardentreffen findet in der Nürnberger Altstadt statt. Ein Zelt auf dem Hauptmarkt aufzuschlagen, wird also nicht empfohlen. Ein Campingplatz ist außerhalb des Zentrums am Dutzendteich zu finden.
Gibt es das Programmheft auch auf Englisch?
Nein. Aber alle Informationen zum Festival und zu den auftretenden Künstlern finden Sie auch in verkürzter Form auf der Homepage.
Sind die Inhalte des Programmhefts und der Homepage identisch?
Nein. Das Programmheft bietet detailliertere Beschreibungen der Musikerinnen und Musiker. Außerdem beinhaltet es interessante Inteviews, Essays und viele weitere Informationen rund um das Bardentreffen, die auf der Homepage in dieser Art nicht dargestellt sind. Außerdem können spontane Änderungen nach dem Druck des Programmheftes nur noch auf der Homepage vorgenommen werden.
Warum muss ich für das Programmheft bezahlen?
Es ist allerorten selten geworden, für Festivals keinen Eintritt zu bezahlen.
Das Bardentreffen veranstaltet – auch dank des treuen Hauptförderers Sparda-Bank Nürnberg – alle Konzerte zum Nulltarif. Mit dem Kauf eines Programmhefts unterstützen Sie die Finanzierung des Festivals und tragen direkt dazu bei, dass auch zukünftig keine Ticketpreise erhoben werden müssen.
Wo kann ich das Programmheft erwerben?
Infos zu den Vorverkaufstellen bzw. zur Online-Bestellung finden Sie unter Festival-Infos > Programmheft.
Benötige ich als Straßenmusiker eine Genehmigung?
Nein. Über die Festivaldauer ist eine Genehmigung nicht erforderlich.
Darf ich als Straßenmusiker überall in der Altstadt spielen?
Nein. Es gibt Plätze und Straßen an denen aus Sicherheitsgründen Straßenmusik nicht genehmigt ist. Vor allem auf Brücken oder anderen Engstellen bilden sich Publikumstrauben, die den Fußgängerfluss blockieren. Weitere Infos zur Regelung der Straßenmusik gibt es unter Festival-Infos > Straßenmusik
Was muss ich als Straßenmusiker beachten?
Infos zu den Regelungen für Straßenmusik finden Sie unter Festival-Infos > Straßenmusik
Wie kann ich auf der Straßenbühne spielen?
Infos zur Bewerbung für die Straßenbühne finden Sie unter Festival-Infos > Straßenbühne