WORLD • MUSIC • FESTIVAL
NIK WEST (USA)

Paula Carolina (GER)

Nneka (NGR)

Duo Ruut (EST)

Izo FitzRoy (GBR)

Kolektiv Istanbul (TUR)

Chocolate Remix (ARG)

Alba Armengou (ESP)

The Magic Mumble Jumble (NLD)

Balkan Paradise Orchestra (ES)

ALIN COEN (GER)

AITA MON AMOUR (MAR)

BADI ASSAD (BRA)

MOONLIGHT BENJAMIN (HTI)

Aktuelles

Erleben Sie die faszinierende Aussicht vom Turm Sebald auf das Festivaltreiben in der Stadt bei unseren stündlichen Turmführungen!
- Freitag, 1.8.: stündliche Führungen von 18-21 Uhr immer zur vollen Stunde.
- Samstag, 2.8.: stündliche Turmführungen von 15-21 Uhr immer zur vollen Stunde. Familienführung (speziell für Kinder) um 16 Uhr.
- Sonntag, 3.8.: stündliche Turmführungen von 15-17 Uhr immer zur vollen Stunde.
Die Teilnahme kostet 7 € für Erwachsene und 2 € für Kinder. Tickets sind in der Kirche erhältlich – die Plätze sind begrenzt!
Außerdem findet am Freitag und Samstag um 23:15 Uhr eine meditative Andacht zur Nacht mit Orgelmusik statt. Lassen Sie den Tag ruhig ausklingen und genießen Sie die besinnliche Atmosphäre.

Das Bardentreffen ist ein Ort der Musik, der Begegnung und der Vielfalt. Damit sich alle Besucher*innen willkommen und sicher fühlen können, setzen wir uns aktiv für einen diskriminierungsfreien Raum ein – unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Herkunft, Religion, Behinderung oder anderen Diversitätsmerkmalen.
Wir appellieren an alle: Schaut nicht weg. Wer solches grenzüberschreitende Verhalten beobachtet, greift ein – wenn möglich – oder informiert umgehend die Sicherheitskräfte. Wichtig ist: Grenzen sind individuell. Wenn Menschen von übergriffigem Erlebnissen berichten, werden sie ernst genommen – ohne Bewertung oder Infragestellung. Jede*r hat das Recht, sich sicher zu fühlen. Mit einer achtsamen Haltung und gegenseitigem Respekt füllen wir das diesjährige Motto „Respekt“ mit Leben. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Vielfalt gefeiert wird – frei, sicher und solidarisch.

Das Bardentreffen bringt nicht nur Menschen aus der ganzen Welt zusammen, sondern auch Menschen jeden Alters. Dank der Unterstützung der wbg Nürnberg können sich kleine und große Bardentreffen-Fans in diesem Jahr auf fünf unterhaltsame Kinder- und Familienkonzerte auf der Insel Schütt freuen.
Freitag 17 Uhr TöFs Rappelkiste
Samstag 14 Uhr Tonowitz
15.45 Uhr Eule & Lerche
Sonntag 14 Uhr Karibuni
15.30 Uhr Johnny Karacho
Das Projektbüro sucht für die kommende Festivalsaison wieder motivierte Praktikant*innen, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung der großen Festivals Klassik Open Air & Stars im Luitpoldhain, Bardentreffen und Stadt(ver)führungen unterstützen. Schaut euch gerne die untenstehende Beschreibung an. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Es gibt wieder unser Bardentreffen Fan-Shirt! Dieses Jahr in neuem Design!
Das T-Shirt kann ab sofort erworben werden. Es besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle und wurde unter fairen Produktionsbedingungen hergestellt (mit freundlicher Unterstützung durch das Referat für Umwelt und Gesundheit). Mit dem Kauf erwerben Sie nicht nur ein tolles Kleidungsstück, sondern tragen auch dazu bei, dass das Bardentreffen in Zukunft bei freiem Eintritt stattfinden kann.
Gute Nachrichten für alle, die das Bardentreffen nicht live erleben konnten oder das Festivalwochenende noch einmal Revue passieren lassen möchten. Dank des Bayerischen Rundfunks, langjähriger Medienpartner, gibt es die Highlights zum Nachhören und Nachschauen.
Das Bardentreffen im Radio auf Bayern 2:
Sonntag, 3. August 2025 von 20 bis 23 Uhr:
Bayern 2 Die Zwei vor Ort - Live vom Nünberger Bardentreffen
Und an den Sonntagen 10., 17. und 24. August 2025 von 20 bis 22 Uhr:
Bayern 2 Radiomittschnitt aus Franken - Konzerthighlights von Bürnberger Bardentreffen.
Das Bardentreffen im Videostream:
Die Konzerte von Camila Arriva Grupo, Nik West, Lumï, Ana Frango Elétrico, Anna Buchegger, Balkan Paradise Orchestra, Paula Carolina, Dobet Gnahoré, Tarta Relena und Nneka sind im Videostream zu sehen - einige live, alle anschließend abrufbar in der ARD-Mediathek.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Bardentreffen-CD-Sampler. Das Folk Galore Magazin aus dem Hause CPL-Musicgroup hat dafür 18 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt und in einer stimmungsvollen Kompilation zusammengestellt. Den Sampler können Sie an den Infobuden während der Konzerte erwerben oder bereits jetzt bequem online bestellen. Wenn Sie Lust auf weitere Tonträger der auftretenden Musikerinnen und Musiker haben, sind diese meist direkt nach den Konzerten an den Bühnen oder an der Infobude am Hauptmarkt während des gesamten Wochenendes erhältlich.

Auf der Programmseite können Sie ab sofort alle Konzerttermine und Rahmenveranstaltungen einsehen, inklusive kurzer Vorstellungen der Künstlerinnen und Künstler. Für noch mehr Hintergrundinformationen steht Ihnen das ausführliche Programmheft zur Verfügung, erhältlich an den Vorverkaufsstellen, den Infobuden und im Online Shop.

Neben der Vorstellung auftretender Künstlerinnen und Künstler und den Spielzeiten hält es weiteres Zusatzmaterial bereit. Lesen Sie im Festival-Magazin spannende Interviews zu drei ausgewählten Acts und erfahren Sie mehr darüber, wie die Musikschaffenden das Thema "Respekt!" verkörpern.
Außerdem tragen Sie mit dem Kauf des Programmhefts dazu bei, dass das Bardentreffen auch zukünftig rund 100 Konzerte bei freiem Eintritt präsentieren kann.
Sie finden es in den Ticket-Vorverkaufsstellen der Region sowie in vielen Buchhandlungen und Tourismus-Informationen. Während der Festivaltage ist es an den Info-Buden der Spielstätten erhältlich, der Verkaufspreis beträgt 7,- €.
Mit einer Spende ab 10 Euro ermöglichen Sie die Zukunft von Bardentreffen und Klassik Open Air.
Unser Dankeschön: Außergewöhnliche Momente und einmalige PINS, erhältlich an den Info-Ständen vor Ort oder online.

Zu Beginn der Bayerischen Sommerferien wird Nürnberg erneut zu einer Metropole der Weltmusik, die kulturelle Vielfalt zelebriert und das gemeinsame Miteinander stärkt. Von Freitag, 1. bis Sonntag, 3. August belebt das Bardentreffen mit einem handverlesenen internationalen Konzertprogramm auf acht Bühnen und einer Vielzahl teilnehmender Straßenmusikerinnen und -musiker die Nürnberger Innenstadt. 2025 wirft der beliebte Festivalklassiker mit „Respekt!“ als Motto den Fokus auf eine Tugend, die wichtiger und aktueller nicht sein kann. Künstlerinnen und Künstler aus allen Kontinenten machen an drei Festivaltagen erlebbar, dass Respekt nicht nur Basis des Zusammenspiels von Musikerinnen und Musikern ist, sondern auch für das friedvolle Leben auf den Straßen und Plätzen Nürnbergs während des Bardentreffens.