World • Music • Festival
Musikkultur für Alle seit 1976
Programmhefte ab sofort erhältlich

Das langersehnte BARDENTREFFEN Programmheft startet ab heute in den Vorverkauf! Von Ausführungen zum Schwerpunkt, Interviews und Künstlerporträts bis Spielstättenplan ist alles dabei. Erhältlich ist es an allen teilnehmenden Buchhandlungen und Ticketvorverkaufsstellen und digital über unseren Onlineshop. Zusätzlich weitere Infos und alle Anlaufstellen finden Sie unter folgendem Link.
„BARDS OF THE WEEK" 10: Crowd Singing feat. Sing dela Sing (GER)

Eigentlich müsste dieses Konzert von den Krankenkassen gesponsort werden. Denn Sing dela Sing lädt das Publikum zum Singen ein und das ist der Gesundheit ja erwiesenermaßen sehr förderlich. Glücklich macht es in jedem Fall, die schönsten Popsongs aller Zeiten schmettern zu dürfen und aus tausenden Kehlen zu hören. Alles ist dabei: Hits von Abba bis Avicii, von Peter Gabriel bis Peter Fox, von „7 Seconds" bis „7 Years“, von „1999" bis „2002“. Am Bardentreffen leiten die Profis von Sing dela Sing den Chor vor der Bühne an und die Texte gibt es liebevoll aufbereitet per Videoprojektion.
Wer jetzt schon Lust hat auf Crowd-Singing, dem sei die 71. Internationale Orgelwoche Nürnberg ans Herz gelegt. Die lädt am kommenden Freitag, den 24. Juni, zur ION-Nacht ein und sucht im musikalischen "Gemeinschaftserlebnis mit Gänsehauteffekt" den größten Nachtchor Nürnbergs!
„BARDS OF THE WEEK" 9: Vocal Sampling (CUB)

Nein, hier wird nicht getrickst. Da läuft kein Band und ist kein Orchester hinter der Bühne versteckt. Die sechs Meistersinger der Latin-Grammy-prämierten kubanischen A-cappella-Gruppe Vocal Sampling brauchen keine Instrumente, um wie eine ganze Salsa-Formation zu klingen. Ihre Stimmbänder und Hände reichen. Alleine damit ahmen sie den Klang von Blasinstrumenten, Perkussion und Streichern nach und kreieren so einen einzigartigen Sound, der das Publikum an seinen Augen und Ohren zweifeln lässt. Magisch!
Diese BARDS OF THE WEEK machen Vorgeschmack auf den Bardentreffen WorldMusicFestival-Genuss von über 100 Konzerten am 29. – 31. Juli in der Nürnberger Altstadt!
„BARDS OF THE WEEK" 8: Huun-Huur-Tu (RUS/TUWA)

Tuwinischer Kehlkopf- und Obertongesang ist eine der spannendsten Vokaltechniken der Welt und Huun-Huur-Tu beherrschen seine verschiedenen Spielarten meisterhaft. Seit zwanzig Jahren widmet sich das Ensemble aus Tuwa im Süden Sibiriens den alten und vergessenen Liedern seiner Heimat, wobei es Tradition und Innovation geschickt verbindet. Für westliche Ohren klingen die Lieder faszinierend fremdartig, aber gleichzeitig zeitgenössisch und modern. Damit landen sie einen interessanten Sound-Spagat auf dem diesjährigen Bardentreffen vom 29. bis 31. Juli!
„BARDS OF THE WEEK" 7: Flor de Toloache (MEX, PRI, USA)

Wer bei Mariachi an Männer und Machismo denkt, liegt hier falsch. Meist sind es zwar Männer, die diese typisch mexikanische Volksmusik auf die Bühne bringen und (schöne) Frauen haben da ihren Platz eher in den Liedern. Dass es aber auch anders geht, zeigt Flor de Toloache, eine stimmgewaltige, Latin-Grammy-prämierte, einfach umwerfend gute all female Mariachi-Band aus New York. Dafür reist die Truppe auch gerne bis nach Nürnberg und mischt das 45. Bardentreffen auf!
Bewerbungsstart für die Straßenbühne am Bardentreffen 2022

Musiktalente aufgepasst! Das Bardentreffen lädt die Straßenmusik erneut auf seine Bühne: In der Karolinenstraße vor der Sparda-Bank-Filiale haben ambitionierte Musikerinnen und Musiker vom 29. bis 31. Juli 2022 die Möglichkeit, in sechzigminütigen akustischen Sets, ihr Können unter Beweis zu stellen. Über Stil- und Altersgrenzen hinweg ist das Angebot breit gefächert. Vom ambitionierten Kneipenchor über verträumte Songwriter bis hin zur Samba-Truppe: Erlaubt ist, wer Spaß hat und sich bewirbt, 17 freie Plätze sind zu vergeben.
Interessierte senden einen kurzen Infotext (max. 500 Zeichen) mit Foto, Homepage- und Videolink unter dem Stichwort „Straßenbühne“ an bardentreffen@stadt.nuernberg.de. Bewerbungsschluss ist Freitag, 17. Juni 2022.
„BARDS OF THE WEEK" 6: Luca Bassanese & La Piccola Orchestra Popolare (ITA)

Luca Bassanese erinnert an eine Mischung aus Fabrizio de André, Goran Bregović und Manu Chao, seine künstlerische Herangehensweise an Federico Fellini. Mit kraftvoller italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass zieht er das Publikum ins Fantasiereich von „Ecotopia“, aus dem es kein Entkommen gibt. Zu fesselnd sind seine Show und die Lieder, mit denen der Troubadour, Poet, Singer-Songwriter und Umweltaktivist auch gerne etwas zum Besseren in der Welt bewegen würde. Wie kein anderer steht er für eine neue Generation italienischer Folk-Singer-Songwriter, die mit Ironie, leichter Verzweiflung und doch zuversichtlich die Welt betrachten.
„BARDS OF THE WEEK" 5: Wallis Bird (IRL)

Wallis Bird ist ein musikalisches Kraftwerk, das eine explosive Mischung aus Irish Folk, Rock, Pop und Soul hervorbringt. Bei der irischen Singer-Songwriterin sprudeln die Ideen nur so, wird unablässig Neues geschaffen, mit Spaß und Empathie an Themen und an Songs gefeilt, die sie mit ausdrucksstarker Stimme und Wucht auf die Bühne bringt. Unbändige Energie ist eines ihrer Markenzeichen, ein anderes ihr Engagement für Frauen- und Transsexuellenrechte und gegen Rassismus und Ungerechtigkeit. Eine Stimme mit Inhalten, die beim 45. Bardentreffen vom 29. bis 31. Juli nicht fehlen darf!
„BARDS OF THE WEEK" 4: Alogte Oho & His Sounds Of Joy (GHA)

Ob Alogte Oho über Gott zur Musik oder über die Musik zu Gott gefunden hat, ist schwer zu sagen. Ganz sicher haben ihn in der Kindheit aber Gospelgesang und Trommeln in die Kirche gelockt und nicht mehr losgelassen. Begleitet von Bläsern, Keyboard und dem fröhlichen Zwei-Frauen-Chor Sounds of Joy präsentiert der Musiker aus Ghana einen mitreißenden Mix aus coolen Reggae-Grooves, traditionellem Frafra-Gospel und vertrackten Rhythmen. Damit wird er beim diesjährigen Bardentreffen vom 29. bis 31. Juli für genau das sorgen, worauf das Publikum nach zwei Jahren WorldMusicFestival-Zwangspause hinfiebert: Freude und Heiterkeit!
„BARDS OF THE WEEK“ 3: Djazia Satour (ALG/FRA)

Ihre Stimme ist leidenschaftlich und fesselnd, ihre Musik ein einzigartiger Mix aus arabischer Folklore und poppigem Groove. In Frankreich hat sich Djazia Satour damit längst einen Namen gemacht, bei uns darf sie noch als Entdeckung gefeiert werden. In ihrer Musik vereinen sich 1950er-Jahre-Chaabi mit den Stammesrhythmen der Bendirs, verschmelzen leichtfüßige Banjotöne mit tiefen Bässen und gut gelauntem Pianospiel. Damit hat sie eine erfrischend neue Form von grenzenloser mediterraner Folklore und Pop geschaffen, die sowohl eine Liebeserklärung an ihre Kindheit in Algerien ist, als auch eine Einladung ans Publikum, neue Welten und Geschichten zu entdecken. Die Sängerin erzählt von Exil und Migration und gibt so den vielen Stimmlosen eine Stimme. Eine starke Stimme! Genau richtig beim 45. Bardentreffen vom 29. bis 31. Juli!
„BARDS OF THE WEEK“ 2: The Henry Girls (IRL)

Diese drei Schwestern haben einen Plan: Sie wollen Weltkarriere machen! Warum auch nicht? Wer könnte einemTrio Grenzen setzen, das musikalisch so locker über den Atlantik schwimmt und dabei in wilden Gefilden fischt: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Dazu kommt herrlicher Dreigesang mit Gänsehaut-Effekt, was insgesamt einen ebenso spektakulären wie berührend intensiven Mix aus Stilen und Stimmen ergibt. Das Format "BARDS OF THE WEEK" präsentiert wöchentlich die „Starken Stimmen“, Singer-Songwriter und Weltmusik-Artists aus dem aktuellen Bardentreffen Programm. Neben über 100 weiteren Konzerten vom 29. – 31. Juli in der Nürnberger Altstadt, werden The Henry Girls mit gleich zwei Konzerten das Publikum verzaubern!
„BARDS OF THE WEEK“ 1: The Razzzones (GER)

26. April 2022
Was darf’s sein? Jazz, Hip Hop, Rock, R’n‘B, Funk, Techno, Samba, Mariachi, Oriental? Die vier Vollblutmusiker von The Razzzones haben ein Faible für die verschiedensten Musikrichtungen und das Talent, sämtliche Sounds und dazugehörigen Instrumente mit Mund und Stimme meisterhaft nachahmen zu können. The Razzzones spielen in der obersten Beatbox-Liga, schafften es im vergangenen Jahr ins Halbfinale von „The Voice of Germany“ und waren 2018 Deutsche Meister der „Beatboxcrews“. Im Sommer kommen sie zu uns nach Nürnberg und werden beim 45. Bardentreffen den Hauptmarkt aufmischen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir nehmen Sie mit hinter die Kulisse: Im wöchentlichen Porträt stellen wir die „Starken Stimmen“, Singer-Songwriter und Weltmusik-Artists aus dem aktuellen Programm vor. Machen Sie sich bereit für musikalische Vorgeschmäcker mit den BARDS OF THE WEEK und den vollen Festival-Genuss von über 100 Konzerten am 29. – 31. Juli in der Nürnberger Altstadt!
"Starke Stimmen" beim 45. Bardentreffen in Nürnberg

28. März 2022
Es ist wissenschaftlich erwiesen: Singen steigert die Abwehrkräfte und stärkt das Herz-Kreislauf-System, entspannt, löst Ängste, baut Stress ab und kann sogar Leben retten. Und weil dieses Heilmittel vielleicht nie so wertvoll war wie heute, rückt das Bardentreffen die Varianten der Laut-Erzeugung mittels Stimmband, vom Kehlkopf-Gesang bis zum Beatboxen, in den Mittelpunkt des diesjährigen Festivals.
Die CD zum Festival 2019
Barden-Pins

Das Bardentreffen präsentiert seit 2016 in jeder Ausgabe ein neues Instrument als Sammel-Pin. Über die Jahre werden die Anstecker an Ihrem Hemd, Hut oder Rucksack Teil eines großen Orchesters. Alle Pins der letzten Festivals sind für eine Spende ab € 5,00 über das Projektbüro im Rathaus erhältlich. Damit tragen Sie dazu bei, dass das Bardentreffen auch künftig "Eintritt frei" bleibt.