World • Music • Festival
Musikkultur für Alle seit 1976
Die Pin-Edition zum Festival
SPINnen Se auch schon? Mit einer Spende ab 5 Euro erhalten Sie einen der silberfarbenen Instrumenten-Pins und tragen zur Unterstützung des Bardentreffens bei. Im Jahr 2016 startete das Bardentreffen mit der Einführung des ersten Pins zum Festival: eine Gitarre, das Lieblingsinstrument der Deutschen. Seitdem bereichert jedes Jahr ein neues Instrument die Bardentreffen-Edition. Und Ihre eigene Sammlung an Hut, Hemd oder Rucksack wächst so zu einem großen Orchester! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
„BARDS OF THE WEEK" 4: Alogte Oho & His Sounds Of Joy (GHA)

Ob Alogte Oho über Gott zur Musik oder über die Musik zu Gott gefunden hat, ist schwer zu sagen. Ganz sicher haben ihn in der Kindheit aber Gospelgesang und Trommeln in die Kirche gelockt und nicht mehr losgelassen. Begleitet von Bläsern, Keyboard und dem fröhlichen Zwei-Frauen-Chor Sounds of Joy präsentiert der Musiker aus Ghana einen mitreißenden Mix aus coolen Reggae-Grooves, traditionellem Frafra-Gospel und vertrackten Rhythmen. Damit wird er beim diesjährigen Bardentreffen vom 29. bis 31. Juli für genau das sorgen, worauf das Publikum nach zwei Jahren WorldMusicFestival-Zwangspause hinfiebert: Freude und Heiterkeit!
„BARDS OF THE WEEK“ 3: Djazia Satour (ALG/FRA)

Die Stimme unserer BARD OF THE WEEK ist leidenschaftlich und fesselnd, ihre Musik ein einzigartiger Mix aus arabischer Folklore und poppigem Groove. In Frankreich hat sich Djazia Satour damit längst einen Namen gemacht, bei uns darf sie noch als Entdeckung gefeiert werden. In ihrer Musik vereinen sich 1950er-Jahre-Chaabi mit den Stammesrhythmen der Bendirs, verschmelzen leichtfüßige Banjotöne mit tiefen Bässen und gut gelauntem Pianospiel. Damit hat sie eine erfrischend neue Form von grenzenloser mediterraner Folklore und Pop geschaffen, die sowohl eine Liebeserklärung an ihre Kindheit in Algerien ist, als auch eine Einladung ans Publikum, neue Welten und Geschichten zu entdecken. Die Sängerin erzählt von Exil und Migration und gibt so den vielen Stimmlosen eine Stimme. Eine starke Stimme! Genau richtig beim 45. Bardentreffen vom 29. bis 31. Juli!
„BARDS OF THE WEEK“ 2: The Henry Girls (IRL)

Diese drei BARDS OF THE WEEK haben einen Plan: Sie wollen Weltkarriere machen! Warum auch nicht? Wer könnte einem Schwestern Trio Grenzen setzen, das musikalisch so locker über den Atlantik schwimmt und dabei in wilden Gefilden fischt: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Dazu kommt herrlicher Dreigesang mit Gänsehaut-Effekt, was insgesamt einen ebenso spektakulären wie berührend intensiven Mix aus Stilen und Stimmen ergibt. Das Format "BARDS OF THE WEEK" präsentiert wöchentlich die „Starken Stimmen“, Singer-Songwriter und Weltmusik-Artists aus dem aktuellen Bardentreffen Programm. Neben über 100 weiteren Konzerten vom 29. – 31. Juli in der Nürnberger Altstadt, werden The Henry Girls mit gleich zwei Konzerten das Publikum verzaubern!
„BARDS OF THE WEEK“ 1: The Razzzones (GER)

26. April 2022
Was darf’s sein? Jazz, Hip Hop, Rock, R’n‘B, Funk, Techno, Samba, Mariachi, Oriental? Die vier Vollblutmusiker von The Razzzones haben ein Faible für die verschiedensten Musikrichtungen und das Talent, sämtliche Sounds und dazugehörigen Instrumente mit Mund und Stimme meisterhaft nachahmen zu können. The Razzzones spielen in der obersten Beatbox-Liga, schafften es im vergangenen Jahr ins Halbfinale von „The Voice of Germany“ und waren 2018 Deutsche Meister der „Beatboxcrews“. Im Sommer kommen sie zu uns nach Nürnberg und werden beim 45. Bardentreffen den Hauptmarkt aufmischen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir nehmen Sie mit hinter die Kulisse: Im wöchentlichen Porträt stellen wir die „Starken Stimmen“, Singer-Songwriter und Weltmusik-Artists aus dem aktuellen Programm vor. Machen Sie sich bereit für musikalische Vorgeschmäcker mit den BARDS OF THE WEEK und den vollen Festival-Genuss von über 100 Konzerten am 29. – 31. Juli in der Nürnberger Altstadt!
"Starke Stimmen" beim 45. Bardentreffen in Nürnberg

28. März 2022
Es ist wissenschaftlich erwiesen: Singen steigert die Abwehrkräfte und stärkt das Herz-Kreislauf-System, entspannt, löst Ängste, baut Stress ab und kann sogar Leben retten. Und weil dieses Heilmittel vielleicht nie so wertvoll war wie heute, rückt das Bardentreffen die Varianten der Laut-Erzeugung mittels Stimmband, vom Kehlkopf-Gesang bis zum Beatboxen, in den Mittelpunkt des diesjährigen Festivals.
Die CD zum Festival 2019
Barden-Pins

Das Bardentreffen präsentiert seit 2016 in jeder Ausgabe ein neues Instrument als Sammel-Pin. Über die Jahre werden die Anstecker an Ihrem Hemd, Hut oder Rucksack Teil eines großen Orchesters. Alle Pins der letzten Festivals sind für eine Spende ab € 5,00 über das Projektbüro im Rathaus erhältlich. Damit tragen Sie dazu bei, dass das Bardentreffen auch künftig "Eintritt frei" bleibt.